Anatolische Eisenbahnen — Anatolische Eisenbahnen. Seit dem Beginn der Siebzigerjahre des vorigen Jahrhunderts beschäftigt sich die Regierung der Türkei mit der Erschließung Anatoliens durch Eisenbahnen. Anatolien birgt reiche Naturschätze (Salz, Eisenerze, Kupfer,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Konstantinopel — (hierzu der Stadtplan), türk. Istambol, Stambul oder Konstantanîe, griech. Konstantinupolis, levantisch ital. Cospoli, von den Slawen Zarigrad (»Kaiserstadt«) genannt, das alte Byzanz, Haupt und Residenzstadt des türkischen Reiches, liegt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kleinasien — (hierzu Karte »Kleinasien«), die große westasiat. Halbinsel, die zwischen 36 und 42° nördl. Br. und zwischen 26 und 42° östl. L. sich westwärts vom Euphrat zwischen dem Schwarzen und Mittelländischen Meer bis an das Ägäische und Marmarameer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Skutări — Skutări, 1) (slaw. Skadar, türk. Schkodra) weitläufig gebaute, gartenreiche Hauptstadt eines türkischen, das nördliche Albanien umfassenden Wilajets (die beiden Sandschaks S. und Durazzo mit 8 Kasas umfassend, 10,800 qkm mit 294,100 fast… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Levantetarife — Levantetarife, direkte Tarife, zu denen Güter unter Benutzung des Eisenbahn und Seeweges nach den levantinischen, den Balkanhäfen und teilweise auch den russischen Häfen des Schwarzen Meeres versendet werden. Die L. gehören zu den sog.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Türkische Eisenbahnen — Türkische Eisenbahnen. (Mit Karte, Taf. XI.) Inhaltsübersicht: I. Europäische Türkei, Geschichtliches, Technische Anlage; II. Salonik Monastir; III. Salonik Dedeagadsch; IV. Asiatische Türkei. I. Europäische Türkei. Geschichtliches. Die ersten in … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Robert Rieder — Pascha (* 28. Dezember 1861 auf Rittergut Emserhof (Hessen Hanau); † 24. August 1913 in Marienbad) war ein deutscher Chirurg und Reformer der Medizinerausbildung und der Militärmedizin in der Türkei. Leben Rieder studierte Medizin in Würzburg,… … Deutsch Wikipedia
Ewald Hecker — Ewald Otto E. Hecker (* 14. Oktober 1879 in Berlin; † 12. Februar 1954 in Schäftlarn, Landkreis München) war Aufsichtsratsvorsitzender der Ilseder Hütte, Förderer der NSDAP und später SS Brigadeführer. Leben Ewald Hecker wurde als Sohn eines… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Volk — (hierzu die Karte »Verbreitung der Deutschen in Mitteleuropa«), 1) in politischer Beziehung die Bevölkerung des Deutschen Reiches, die auch nichtdeutsche Bestandteile umfaßt (s. Deutschland, S. 768ff.); 2) in ethnographischer Hinsicht die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anatolische Eisenbahn — Anatōlische Eisenbahn, Bahn in Kleinasien von Haidar Pascha (gegenüber von Konstantinopel) über Eski Schehr nach Angora (1892 eröffnet) mit Zweigbahn Eski Schehr Konia (1896). Über die Fortsetzung derselben über Konia s. Bagdadbahn … Kleines Konversations-Lexikon